Versuchte, oder noch nicht vollständig aufgeklärte Tötungsdelikte ⇒ 1999/2018-Mittenaar und Bischoffen: Leiche des 36j. vermissten Mahmut Caner aufgefunden
Moderatoren: senia54, Hercules, Patty
- senia54
- Administrator
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 4. Nov 2014, 05:18
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
1999/2018-Mittenaar und Bischoffen:Mahmut Kanar tot aufgefunden!
Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft in Wetzlar und der Polizeidirektion Lahn-Dill
Mittenaar und Bischoffen: Nach Knochenfunden in einem Waldgebiet bei Bischoffen-Oberweidbach, in der Nähe der sogenannten "Zollbuche", laufen seit heute Morgen (08.09.2018) in diesem Bereich umfangreiche Suchmaßnahmen. Forensische Untersuchungen ordneten die menschlichen Überreste zweifelsfrei einem Mann aus der Gemeinde Mittenaar zu. Der damals 36-jährige Familienvater wird seit 1999 vermisst.
Ein Forstmitarbeiter entdeckte die menschlichen Knochen und informierte die Polizei. Aufwendige forensische Untersuchungen und der automatisierte DNA-Abgleich mit offenen Vermisstenfällen führten letztlich zur Identifizierung des 36-jährigen Mannes aus Mittenaar. Die Staatsanwaltschaft in Wetzlar und die Kriminalpolizei ermitteln derzeit wegen des Verdachtes eines Tötungsdeliktes. Momentan liegen keine Erkenntnisse zur Todesursache vor. Die Ermittlungsbehörden erhoffen sich von den Suchmaßnahmen zum einen weitere Knochenteile sicherzustellen und zum anderen weitere Hinweise zu den Todesumständen zu erlangen.
Am 03.05.1999 meldeten Familienmitglieder Mahmut Caner als vermisst. Herr Caner ist türkischer Staatsbürger und war zu diesem Zeitpunkt 36 Jahre alt, verheiratet und Vater eines Sohnes sowie einer Tochter. Staatsanwaltschaft und Polizei schlossen nach ihren umfangreichen Ermittlungen, die im familiären Umfeld sowie im Freundes- und Bekanntenkreises durchgeführt wurden, letztlich nicht aus, dass sich der Gesuchte ins Ausland abgesetzt hatte bzw. dort untergetaucht war. Anhaltspunkte für eine Straftat bestätigten sich zu dieser Zeit nicht, so dass die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen Anfang 2000 einstellte.
Aus ermittlungstaktischen Gründen können momentan keine Angaben zu einem konkreten Tatverdacht gemacht werden. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und der Polizei richten sich in alle Richtungen aus. Angaben zu einem Tatmotiv können derzeit nicht getroffen werden.
Die Ermittlungsbehörden wenden sich in diesem Fall an mögliche Zeugen. Mit einem Fahndungsplakat bitten die Ermittler um Hinweise im Zusammenhang mit dem Verschwinden von Herrn Caner und fragen: Wer hat Mahmut CANER am Abend des 03.05.1999 gesehen? Wer hat an diesem Abend etwas Auffälliges in Mittenaar-Bicken beobachtet? Wer kann sonst sachdienliche Hinweise geben? Für Hinweise die zur Aufklärung der Tat führen, ist eine Belohnung von bis zu 5.000 Euro ausgesetzt.
Weitere Auskünfte behält sich die Staatsanwaltschaft Wetzlar vor.
Der ermittelnde Staatsanwalt, Herr Daniel Fass und ein Pressesprecher der Polizei, erreichbar unter Tel.: (02771) 907-120, begleiten die heutigen Suchmaßnahmen und stehen Medienvertretern im Bereich der Zollbuche für weitere Fragen zur Verfügung
Daniel Fass, Staatsanwalt Guido Rehr, Polizeihauptkommissar
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 21
35683 Dillenburg
Tel.: 02771/907 120
Fax: 02771/907 129
E-Mail: poea-ld.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/56920/4055792
Mittenaar und Bischoffen: Nach Knochenfunden in einem Waldgebiet bei Bischoffen-Oberweidbach, in der Nähe der sogenannten "Zollbuche", laufen seit heute Morgen (08.09.2018) in diesem Bereich umfangreiche Suchmaßnahmen. Forensische Untersuchungen ordneten die menschlichen Überreste zweifelsfrei einem Mann aus der Gemeinde Mittenaar zu. Der damals 36-jährige Familienvater wird seit 1999 vermisst.
Ein Forstmitarbeiter entdeckte die menschlichen Knochen und informierte die Polizei. Aufwendige forensische Untersuchungen und der automatisierte DNA-Abgleich mit offenen Vermisstenfällen führten letztlich zur Identifizierung des 36-jährigen Mannes aus Mittenaar. Die Staatsanwaltschaft in Wetzlar und die Kriminalpolizei ermitteln derzeit wegen des Verdachtes eines Tötungsdeliktes. Momentan liegen keine Erkenntnisse zur Todesursache vor. Die Ermittlungsbehörden erhoffen sich von den Suchmaßnahmen zum einen weitere Knochenteile sicherzustellen und zum anderen weitere Hinweise zu den Todesumständen zu erlangen.
Am 03.05.1999 meldeten Familienmitglieder Mahmut Caner als vermisst. Herr Caner ist türkischer Staatsbürger und war zu diesem Zeitpunkt 36 Jahre alt, verheiratet und Vater eines Sohnes sowie einer Tochter. Staatsanwaltschaft und Polizei schlossen nach ihren umfangreichen Ermittlungen, die im familiären Umfeld sowie im Freundes- und Bekanntenkreises durchgeführt wurden, letztlich nicht aus, dass sich der Gesuchte ins Ausland abgesetzt hatte bzw. dort untergetaucht war. Anhaltspunkte für eine Straftat bestätigten sich zu dieser Zeit nicht, so dass die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen Anfang 2000 einstellte.
Aus ermittlungstaktischen Gründen können momentan keine Angaben zu einem konkreten Tatverdacht gemacht werden. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und der Polizei richten sich in alle Richtungen aus. Angaben zu einem Tatmotiv können derzeit nicht getroffen werden.
Die Ermittlungsbehörden wenden sich in diesem Fall an mögliche Zeugen. Mit einem Fahndungsplakat bitten die Ermittler um Hinweise im Zusammenhang mit dem Verschwinden von Herrn Caner und fragen: Wer hat Mahmut CANER am Abend des 03.05.1999 gesehen? Wer hat an diesem Abend etwas Auffälliges in Mittenaar-Bicken beobachtet? Wer kann sonst sachdienliche Hinweise geben? Für Hinweise die zur Aufklärung der Tat führen, ist eine Belohnung von bis zu 5.000 Euro ausgesetzt.
Weitere Auskünfte behält sich die Staatsanwaltschaft Wetzlar vor.
Der ermittelnde Staatsanwalt, Herr Daniel Fass und ein Pressesprecher der Polizei, erreichbar unter Tel.: (02771) 907-120, begleiten die heutigen Suchmaßnahmen und stehen Medienvertretern im Bereich der Zollbuche für weitere Fragen zur Verfügung
Daniel Fass, Staatsanwalt Guido Rehr, Polizeihauptkommissar
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 21
35683 Dillenburg
Tel.: 02771/907 120
Fax: 02771/907 129
E-Mail: poea-ld.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/56920/4055792
Die Menschen bauen zu viele Mauern und zu wenig Brücken
Suche nach Leichenteilen
Ermittlungen wegen Tötungsdelikt Polizei sucht nach Leichenteilen im Wald
Aktualisiert am 08.09.18 um 16:42 Uhr
https://www.hessenschau.de/panorama/erm ... d-100.html
Aktualisiert am 08.09.18 um 16:42 Uhr
https://www.hessenschau.de/panorama/erm ... d-100.html
Engel verrichten still ihr Werk. (Peter Bamm)
Ich sterbe, aber meine Liebe zu Euch stirbt nicht. Ich werde Euch vom Himmel herab lieben, wie ich Euch auf Erden geliebt habe. (Hieronymus)
Ich sterbe, aber meine Liebe zu Euch stirbt nicht. Ich werde Euch vom Himmel herab lieben, wie ich Euch auf Erden geliebt habe. (Hieronymus)
Suche am Wochenende fortgesetzt
Bericht und Video:
Polizei setzt Suche nach Leichenteilen fort
Aktualisiert am 09.09.18 um 16:43 Uhr
https://www.hessenschau.de/panorama/wur ... d-100.html
Polizei setzt Suche nach Leichenteilen fort
Aktualisiert am 09.09.18 um 16:43 Uhr
https://www.hessenschau.de/panorama/wur ... d-100.html
Engel verrichten still ihr Werk. (Peter Bamm)
Ich sterbe, aber meine Liebe zu Euch stirbt nicht. Ich werde Euch vom Himmel herab lieben, wie ich Euch auf Erden geliebt habe. (Hieronymus)
Ich sterbe, aber meine Liebe zu Euch stirbt nicht. Ich werde Euch vom Himmel herab lieben, wie ich Euch auf Erden geliebt habe. (Hieronymus)
Re: 1999/2018-Mittenaar und Bischoffen: Leiche des 36j. vermissten Mahmut Caner aufgefunden
Neue Hinweise bei Suche nach totem Familienvater
Veröffentlicht am 13.09.18 um 16:49 Uhr
https://www.hessenschau.de/panorama/neu ... e-100.html
Veröffentlicht am 13.09.18 um 16:49 Uhr
https://www.hessenschau.de/panorama/neu ... e-100.html
Engel verrichten still ihr Werk. (Peter Bamm)
Ich sterbe, aber meine Liebe zu Euch stirbt nicht. Ich werde Euch vom Himmel herab lieben, wie ich Euch auf Erden geliebt habe. (Hieronymus)
Ich sterbe, aber meine Liebe zu Euch stirbt nicht. Ich werde Euch vom Himmel herab lieben, wie ich Euch auf Erden geliebt habe. (Hieronymus)
Re: 1999/2018-Mittenaar und Bischoffen: Leiche des 36j. vermissten Mahmut Caner aufgefunden
POL-LDK: Nach Tötungsdelikt an Mahmut Caner setzt die Kriminalpolizei sogenannte Archaeo-Dogs an der Zollbuche ein
11.10.2018 – 13:29
Dillenburg (ots) -
--
Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft in Wetzlar und der Polizeidirektion Lahn-Dill
Bischoffen - Zollbuche: Tötungsdelikt an Mahmut Caner / Spezialhunde an der Zollbuche im Einsatz
Pressemeldungen Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn-Dill vom 08.09.2018, 10.15 Uhr und vom 13.09.2018, 13.54 Uhr
Die Staatsanwaltschaft in Wetzlar und eine Sonderkommission der Kriminalpolizei ermitteln derzeit wegen des Verdachtes eines Tötungsdeliktes zum Nachteil von Mahmut Caner.
Nach eingehender Auswertung von Hinweise aus der Bevölkerung erweiterten die Ermittler den ursprünglichen Suchbereich an der Zollbuche nach weiteren menschlichen Überresten des Getöteten und setzten dabei einen sogenannten Archaeo-Dog ein. Dieser Hund ist auf die Suche im Boden liegender menschlicher Knochen trainiert. Das Tier legte sich an verschiedenen Stellen ab und signalisierte so mutmaßlich im Erdreich liegende Knochenteile. Mitarbeiter des Bundeskriminalamtes sind damit beauftragt diese Stellen zu untersuchen. Hierbei handelt es sich um Fachleute, die unter anderem auf das Bergen vergrabener oder einbetonierter Leichen und Leichenteile spezialisiert sind.
Die Auswertung der bei der ersten Absuche aufgefundenen Knochen ist noch nicht abgeschlossen. Derzeit extrahieren Gerichtsmediziner DNA-fähiges Material aus den Fundstücken.
Die Ermittler der Soko sind weiterhin auf Hinweise von Zeugen angewiesen. Auf Wunsch werden diese auch vertraulich behandelt. Hinweise erbitten Staatsanwaltschaft und Polizei unter Tel.: (02771) 907-333.
Daniel Fass, Staatsanwalt
Guido Rehr, Polizeihauptkommissar
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 21
35683 Dillenburg
Tel.: 02771/907 120
Fax: 02771/907 129
E-Mail: poea-ld.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/56920/4085268
11.10.2018 – 13:29
Dillenburg (ots) -
--
Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft in Wetzlar und der Polizeidirektion Lahn-Dill
Bischoffen - Zollbuche: Tötungsdelikt an Mahmut Caner / Spezialhunde an der Zollbuche im Einsatz
Pressemeldungen Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn-Dill vom 08.09.2018, 10.15 Uhr und vom 13.09.2018, 13.54 Uhr
Die Staatsanwaltschaft in Wetzlar und eine Sonderkommission der Kriminalpolizei ermitteln derzeit wegen des Verdachtes eines Tötungsdeliktes zum Nachteil von Mahmut Caner.
Nach eingehender Auswertung von Hinweise aus der Bevölkerung erweiterten die Ermittler den ursprünglichen Suchbereich an der Zollbuche nach weiteren menschlichen Überresten des Getöteten und setzten dabei einen sogenannten Archaeo-Dog ein. Dieser Hund ist auf die Suche im Boden liegender menschlicher Knochen trainiert. Das Tier legte sich an verschiedenen Stellen ab und signalisierte so mutmaßlich im Erdreich liegende Knochenteile. Mitarbeiter des Bundeskriminalamtes sind damit beauftragt diese Stellen zu untersuchen. Hierbei handelt es sich um Fachleute, die unter anderem auf das Bergen vergrabener oder einbetonierter Leichen und Leichenteile spezialisiert sind.
Die Auswertung der bei der ersten Absuche aufgefundenen Knochen ist noch nicht abgeschlossen. Derzeit extrahieren Gerichtsmediziner DNA-fähiges Material aus den Fundstücken.
Die Ermittler der Soko sind weiterhin auf Hinweise von Zeugen angewiesen. Auf Wunsch werden diese auch vertraulich behandelt. Hinweise erbitten Staatsanwaltschaft und Polizei unter Tel.: (02771) 907-333.
Daniel Fass, Staatsanwalt
Guido Rehr, Polizeihauptkommissar
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 21
35683 Dillenburg
Tel.: 02771/907 120
Fax: 02771/907 129
E-Mail: poea-ld.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/56920/4085268